Opernblog durchsuchen

Macbeth – Keine Liebesdinge bitte!
Am Staatstheater Nürnberg wird derzeit eine Inszenierung von Verdis Macbeth in einer Wiederaufnahme von Graz aus dem Jahr 2023 gezeigt. Die ukrainische Regisseurin Kateryna Sokolova lässt den Damen-Hexen-Chor bisweilen etwas selbstironisch den Besen schwingen und auf selbigem Reiten, was zumindest im dritten Akt für etwas Heiterkeit sorgt. Zeitweise blendet sie auch das Publikum mit gleißendem, […]
Le nozze di Figaro – Sommerfrische im Winter
Man kann die Inszenierung von Jürgen Flimm und Gudrun Hartmann von Mozarts Nozze di Figaro schon als einen Klassiker an der Staatsoper in Berlin bezeichnen. Premiere hatte sie doch schon 2015 und verlegt die Handlung in ein spanisches Sommerambiente. Ohne großen doppelten Boden und relativ nahe an der Handlung verläuft die Oper doch sehr linear. […]
Eugen Onegin aka Tatjana
Armin Petras inszenierte am Nürnberger Opernhaus „Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowsky. Die Kritiken waren sehr gut, auch wenn in Russisch gesungen wird und man auf, die kleinen Obertitel angewiesen ist. Die Oper besticht durch eine Reihe von Ballett-Einlagen, die hier auch entsprechend betanzt werden, was sehr reizvoll ist. Die Oper ist in einer Nummernfolge komponiert, […]
Das Silvester Märchen im Grand-Hotel
Das Staatstheater Nürnberg bringt eine Überarbeitung der Berliner Jazz-Operette „Märchen im Grand-Hotel“ von Paul Abraham aus dem Jahr 1934 auf die Bühne. Wer jetzt wegen des Titels Jazz-Operette lieber das Werk auslassen würde, dem kann man die Angst nehmen. Die Musik pendelt so zwischen Charleston und Comedian Harmonists, enthält viele Schlager-Schmäh und ist gut hörbar. […]
Moulin Rouge – A bad romance?
Was genau ist ein Jukebox-Musical? Um das herauszufinden, fuhren wir in der Weihnachtszeit in den Musical Dome in Köln. Wenn das Hören von Bravo Hits jemals für einen Beitrag im Opernblog sinnvoll war, dann hier. Mit Bravo Hits 2024 vorgeglüht, ist man gut vorbereitet für eine Pop-Revue im TikTok-Stil.
Zauberflöte – Gott! Welch‘ Dunkel
In einem Erstlingswerk als Opern-Regisseur ist am Opernhaus in Nürnberg derzeit die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Inszenierung von Goyo Montero zu sehen. Die Inszenierung hat wegen ihres ungewöhnlichen Ansatzes in der Regie deutschlandweit Aufmerksamkeit produziert. Es ist in etwa so wie der Hype um die Dubai-Schokolade mit dieser Inszenierung, sodass die Vorstellungen […]