Opernblog durchsuchen
Das Silvester Märchen im Grand-Hotel
Das Staatstheater Nürnberg bringt eine Überarbeitung der Berliner Jazz-Operette „Märchen im Grand-Hotel“ von Paul Abraham aus dem Jahr 1934 auf die Bühne. Wer jetzt wegen des Titels Jazz-Operette lieber das Werk auslassen würde, dem kann man die Angst nehmen. Die Musik pendelt so zwischen Charleston und Comedian Harmonists, enthält viele Schlager-Schmäh und ist gut hörbar. […]
Moulin Rouge – A bad romance?
Was genau ist ein Jukebox-Musical? Um das herauszufinden, fuhren wir in der Weihnachtszeit in den Musical Dome in Köln. Wenn das Hören von Bravo Hits jemals für einen Beitrag im Opernblog sinnvoll war, dann hier. Mit Bravo Hits 2024 vorgeglüht, ist man gut vorbereitet für eine Pop-Revue im TikTok-Stil.
Zauberflöte – Gott! Welch‘ Dunkel
In einem Erstlingswerk als Opern-Regisseur ist am Opernhaus in Nürnberg derzeit die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Inszenierung von Goyo Montero zu sehen. Die Inszenierung hat wegen ihres ungewöhnlichen Ansatzes in der Regie deutschlandweit Aufmerksamkeit produziert. Es ist in etwa so wie der Hype um die Dubai-Schokolade mit dieser Inszenierung, sodass die Vorstellungen […]
Rheingold in neuer Deutung
An der Bayrischen Staatsoper in München hatten wir die Chance auf eine Aufführung der Oper Rheingold von Richard Wagner in einer Inszenierung von Tobias Kratzer. Im Vorfeld gab es ja reichlich Diskussionen, zur Premiere auch Buhs für die Regie. Vladimir Jurowskis Tempo in der Musik wurde als zu langsam und schwelgerisch kritisiert. Klar gab es […]
Dear Evan Hansen und die Folgen eines Briefes an sich selbst
Lang war die Premiere von „Dear Evan Hansen“ in Deutschland erwartet worden. Gemeinsam mit dem Musical Frühling in Gmunden fand im Stadttheater Fürth die deutsche Erstaufführung statt. Wer jetzt Parallelen zu „Next to Normal“ entdeckt, ist sicher nicht falsch aufgestellt. Auch dieses Musical behandelt eine Thematik, die man eigentlich im Musical nicht vermutet. Hier ist […]
Don Carlos und das Hofzeremoniell
Zu einem vielgelobten Don Carlos zog es uns nach Thüringen ins Meininger Staatstheater. Dass der Abend überhaupt trotz der Erkältungswelle stattfand, verdankte man einem sensationellen Derrick Ballard aus Mainz, der gleich zwei Bass-Rollen an diesem Abend übernehmen musste. So war sowohl die Besetzung des Philipp II., als auch der Großinquisitor erkrankt. Auch im Chor und […]