YouTube

Benutzer: grizzly2000
Beigetreten: 17.12.2006 19:35:01
Abonnenten: 1150
Uploadaufrufe: 1155922
Videos: 593


Zoologischer und Botanischer Garten der Haupstadt Budapest 2024
Auf 17.3 Hektar erleben jährlich bis zu eine Millionen Besucher eine artenreiche Tier und Pflanzenwelt. Gerade das Savannenhaus für Giraffen und Nashörner und das Elefantenhaus gefielen uns sehr gut. 00:00 Eingangsbereich Willkommen im Budapester Zoo, einem der ältesten zoologischen Gärten der Welt, eröffnet am 9. August 1866. Der Eingangsbereich ist erbaut im historischen Jugendstil. 00:11 Japanischer Garten Der japanische Garten entführt Sie in eine andere Welt. Der Japanische Garten beherbergt eine Bonsai-Sammlung. Mit traditionellen Steinlaternen, Wasserläufen und einem Teich, in dem es bunte Koi-Karpfen gibt. 00:39 Amazonas Tropenhaus Im Amazonas Tropenhaus tauchen Sie in die Welt des Regenwaldes ein. Dichte Vegetation, exotische Tiere und die Geräusche der Tropen schaffen ein authentisches Erlebnis. Hier finden Sie auch viele seltene Arten, wie bunte Pfeilgiftfrösche und Tukane. 02:23 Aquarium im Tropenhaus Das Aquarium im Tropenhaus zeigt die Unterwasserwelt des Amazonas. 02:58 Krokodilhaus Das Krokodilhaus beherbergt die Reptilien in einer naturnah gestalteten Umgebung. Beobachten Sie, wie sie regungslos im Wasser liegen oder blitzschnell reagieren. 03:28 Kea Fütterung Die Keas, intelligente Papageien aus Neuseeland, sind ein Highlight des Zoos. Während der Fütterung können Sie ihr neugieriges und verspieltes Verhalten hautnah erleben. 03:53 Australisches Nachttierhaus Im australischen Nachttierhaus erwacht die Tierwelt der Nacht. Entdecken Sie seltene Tiere wie Beutelmarder, Fledermäuse und weitere nachtaktive Bewohner Australiens. 04:46 Strauße Strauße gehören zu den größten Vögeln der Welt. Beobachten Sie diese majestätischen Tiere, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h laufen können. 05:00 Totenkopfäffchen Die lebhaften Totenkopfäffchen begeistern Groß und Klein. Mit ihrer Verspieltheit und den schnellen Bewegungen ziehen sie alle Blicke auf sich. 06:44 Seelöwen Ein Publikumsliebling sind die Seelöwen, die ein eigenes Becken für sich haben. 07:17 Löwen Die Könige der Tiere dürfen natürlich nicht fehlen. Die Löwenanlage bietet den Raubkatzen viel Platz und ermöglicht den Besuchern, diese Tiere aus nächster Nähe zu bestaunen. 07:59 Giraffen Mit ihren langen Hälsen und eleganten Bewegungen sind die Giraffen ein faszinierender Anblick. 08:24 Nashorn Zu sehen ist jetzt das mächtige Nashorn mit seiner Größe und Stärke. Im Budapester Zoo wird großer Wert auf den Schutz dieser bedrohten Art gelegt. 09:13 Elefanten Die Elefanten sind einer der Höhepunkte des Zoos. Beobachten Sie diese sanften Riesen in ihrer weitläufigen Anlage und erfahren Sie mehr über ihre sozialen Strukturen. 10:34 Nilpferd Nilpferde verbringen den Großteil ihres Tages im Wasser, doch hier haben Sie die Möglichkeit, sie sowohl im Wasser als auch an Land zu beobachten. 11:03 Flamingos Die Flamingos stechen mit ihrem leuchtenden Gefieder sofort ins Auge. 11:12 Haihaus Im Haihaus erleben Sie die Welt der Meeresräuber. Verschiedene Haiarten gleiten durch die Becken. 12:45 Paviane Zum Abschluss ein Blick auf die Paviane. Ihre komplexen sozialen Strukturen und ihr lebhaftes Treiben machen sie zu einem faszinierenden Studienobjekt.
St.-Stephan-Basilika/Matthiaskirche Budapest 2024
Ein regnerischer Tag in Budapest eignet sich dazu, die beiden großen Kirchen der Stadt zu Besuchen. Wir waren in der St.-Stephan-Basilika und in der Matthiaskirche. Die St.-Stephans-Basilika liegt am St.-Stephans-Platz im Stadtteil Pest und ist seit ihrer Einweihung im Jahre 1905 die größte Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest. Im Innern finden bis zu 8500 Menschen Platz. Die in der Nähe der Kettenbrücke befindliche Kirche ist dem ersten christlichen ungarischen König Stephan gewidmet. Ursprünglich wurde sie von Pester Deutschen als Pfarrkirche St. Leopold errichtet, unter dem Patrozinium des Heiligen Leopold von Österreich. Die Basilika beherbergt viele Glasmalereien, Gemälde und Skulpturen. Als erstes ungarisches Kirchengebäude erhielt sie durch Papst Pius XI. 1931 den Titel einer Basilica minor. 1987 wurde sie als Teil des Donaupanoramas UNESCO-Welterbe. Die Balustrade der Kuppel ist für Besucher geöffnet. Der Weg hinauf kann entweder über 364 Treppenstufen oder mit einem modernen Aufzug genommen werden. Die Aussichtsplattform der St.-Stephans-Basilika in Budapest befindet sich auf einer Höhe von etwa 65 Metern. Von dort aus hat man eine schöne Aussicht über die Stadt, einschließlich der Donau, des Parlamentsgebäudes und der umliegenden Hügel von Buda. Dort in der Ferne, das Riesenrad von Budapest, auch bekannt als Budapest Eye. Es bietet seinen Besuchern eine eigene Perspektive auf die Stadt. Zu Ihrer Linken sehen Sie das Parlamentsgebäude, eines der größten und schönsten Regierungsgebäude der Welt. Seine neugotische Architektur mit der charakteristischen Kuppel ist ein Wahrzeichen von Budapest. Die Matthiaskirche ist eine römisch-katholische Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie befindet sich am Dreifaltigkeitsplatz im Burgviertel auf der Budaer Seite der Stadt im I. Stadtbezirk. Die Matthiaskirche – offiziell Liebfrauenkirche – war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Sie ist als Teil des UNESCO-Welterbes eingetragen. Hier fanden die Krönungszeremonien von Karl I. Robert (1309), Franz Joseph I. (1867) und Karl IV. (1916) statt. Sie ist deshalb auch unter dem Namen „Krönungskirche“ bekannt. Zu sehen ist hier die Dreifaltigkeits-Kapelle. Sie ist heute die letzte Ruhestätte für König Béla III. (1172–1196) und seine Frau Agnes de Châtillon. Über eine weitere Treppe gelangt man zum Oratorium des Malteserordens. Ausgestellt sind auch die erste katholische Bibelübersetzung in ungarischer Sprache und eine Statue der Königin Elisabeth aus weißem Marmor. Nun im Bild die Marienstatue am Hauptaltar. An beiden Längsseiten findet man ein neogotisches Chorgestühl. Die neogotische Kanzel ist eine Arbeit von Architekt Frigyes Schulek und Bildhauer Ferenc Mikula. Der Turm links des Kirchenschiffs, der so genannte Bélaturm, ist gedrungen und mit bunten Ziegeln verziert, die ein Mosaik bilden. Rechts des Kirchenschiffs steht der 80 Meter hohe, achteckige, gotische Matthiasturm.
Budaer Burgberg 2024
Herzlich willkommen im wunderschönen Budapest! Unser Video beginnt an einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt: der Kettenbrücke. Diese majestätische Brücke, erbaut im Jahr 1849, verbindet die Stadtteile Buda und Pest über die Donau und symbolisiert die Einheit Ungarns. Während wir einen letzten Blick auf die Donau werfen geht es hinauf zum Budaer Burgviertel geht. Nun steigen wir in die historische Standseilbahn ein, die uns direkt hinauf zur Budaer Burg bringt. Die Bahn, die seit 1870 in Betrieb ist, bietet nicht nur eine bequeme Möglichkeit, den steilen Aufstieg zu überwinden, sondern auch unvergessliche Ausblicke auf die Stadt. Oben angekommen, werfen wir einen Blick auf das Modell der Matthiaskirche, einer der beeindruckendsten Kirchen Ungarns. Das Original, direkt vor uns, ist ein Meisterwerk der Gotik und hat eine bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Matthiaskirche ist eine römisch-katholische Kirche der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie befindet sich am Dreifaltigkeitsplatz im Burgviertel auf der Budaer Seite der Stadt im I. Stadtbezirk. Die Matthiaskirche – offiziell Liebfrauenkirche – war die erste Kirche auf dem Schlossberg. Von der Matthiaskirche aus geht es weiter zur Fischerbastei. Diese Aussichtsterrasse mit ihren weißen Türmen und Bögen erinnert an eine Kulisse aus einem Fantasy-Film. Von der Fischerbastei aus werfen wir einen Blick auf die Donau, die als Lebensader Budapests gilt. Nun stehen wir vor der Ungarischen Nationalgalerie, die sich im Burgpalast befindet. Hier wird ein Schatz an ungarischer Kunstgeschichte aufbewahrt – von mittelalterlichen Gemälden bis hin zu modernen Werken. Nun steigen wir wieder in die Standseilbahn ein, die uns zurück ins Stadtzentrum bringt. Noch einmal genießen wir den herrlichen Ausblick auf die Stadt. Unser Video endet, wo es begonnen hat: an der Kettenbrücke. Beleuchtet strahlt sie in der Nacht einen besonderen Zauber aus. Vielen Dank fürs Zusehen!
Budapest Fischerbastei 2024
Die Fischerbastei ist ein von Frigyes Schulek von 1895 bis 1902 errichtetes, neoromanisches Monument in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es erhebt sich auf dem Burgberg an der Stelle des mittelalterlichen Fischmarkts von Buda. Der Name stammt von einer Fischergilde, für die das Monument errichtet wurde. Diese Gilde hatte im Mittelalter diesen Abschnitt der Stadtmauer zu verteidigen. Das skurrile Bauwerk, das mit seinen konischen Türmen an die Zelte der Magyaren erinnern soll, wird als Aussichtsterrasse auf Donau und Pest genutzt. Vor der Bastei steht eine Bronze-Reiterstatue von König Stephan I. dem Heiligen, der das Christentum in Ungarn verbreitete. 1906 wurde sie vom Bildhauer Alajos Stróbl entworfen und gefertigt. Das Postament der Statue wurde nach Plänen von Frigyes Schulek im neoromanischen Stil errichtet. Es ist mit Zierelementen geschmückt, die das Leben des Königs darstellen. An dem Besuchstag war es regnerisch, weshalb sich der Andrang in Grenzen hielt. Die Bastei besteht aus sieben Türmen. Jeder dieser Türme ist einem der sieben Magyarstämme gewidmet, die sich gegen Ende des 9. Jahrhunderts auf dem Gebiet niederließen, das heute Ungarn entspricht. Die spiralförmige Struktur der Türme hingegen symbolisiert die Form von Zelten, die vermutlich auch den Magyaren als Unterkünfte dienten. Die nahezu 140 Meter messende Hauptfassade ist parallel zur Donau gelegen – zwischen der Matthiaskirche und dem Hilton Budapest. Von hier aus schweift der Blick über die Donau. Auf der anderen Seite erstreckt sich Pest , darunter das berühmte Parlamentsgebäude. Auch an Regentagen bietet die Bastei einen schönen Ausblick auf die Stadt Pest und das Parlament. Man genießt die Aussicht und den Vorteil der kurzen Wartezeiten.
Budapest Riesenrad 2024
Eine Fahrt mit dem Budapester Riesenrad am Elisabethplatz. Willkommen in Budapest, der Stadt an der Donau. Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise hoch hinaus – zum Budapest Eye, einer beliebten Attraktion der Stadt. Das Budapest Eye, auch bekannt als "Riesenrad von Budapest", befindet sich zentral auf dem Erzsébet tér, dem Elisabethplatz. Mit seiner Höhe von 55 Metern zählt es zu den größten mobilen Riesenrädern Europas. Nur die St. Stephans Basilika uns das Parlament sind höher. Seine modernen Gondeln bieten einen Rundumblick auf die Stadt, darunter die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Andrássy-Straße uns die Budaer Burg. Wir haben bewusst eine Tour in den Abendstunden gewählt. Das aktuelle Budapest Eye wurde im März 2013 eröffnet. Seitdem zog es schon mehr als drei Millionen Besucher an. Schon vorher gab es ähnliche Attraktionen in Budapest, aber kein Riesenrad wurde so gut angenommen, wie das heutige Budapest Eye. Die Fahrt dauert etwa 8–10 Minuten und umfasst drei Umrundungen, sodass ausreichend Zeit bleibt, um den Blick auf das abendliche Budapest zu genießen. Die Kabinen sind zum Teil geöffnet. Die Fahrt kostet etwa 10 EUR pro Erwachsenen. Geöffnet ist es Sonntag bis Donnerstag von 11-23 Uhr und Freitag, Samstag 11-24 Uhr. Das Riesenrad verfügt über 42 geschlossene Kabinen, die jeweils bis zu 8 Personen Platz bieten. Eine Fahrt mit dem Budapest Eye ist eine Möglichkeit, die Schönheit dieser Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Nach der Fahrt können Sie die Atmosphäre des Elisabethplatzes genießen. Hier gibt es Cafés, Grünflächen und sogar einen kleinen Springbrunnen. Lassen Sie sich von der Aussicht und dem abendlichen Budapest verzaubern und genießen Sie die Stadt aus der Vogelperspektive!
#rewind2024 #myyearonyoutube2024
#rewind2024 #myyearonyoutube2024 Im Schnelldurchlauf: die zwölf meist geklickten Videos in 2024 Noel von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 00:00 André Rieu Konzert Nürnberg 2024 https://youtube.com/shorts/zEJo2Z4d70k 00:04 Nachwuchs im Nürnberger https://youtu.be/N8z-X9kVUho 00:09 Rathaus-Glockenspiel 4K München 2024 https://youtu.be/qXHhIHl7ak0 00:14 Sieben Osterbrunnen Wanderung 2024 https://youtu.be/-rctcew1SvA 00:19 Erlanger Bergkirchweih 2024 https://youtu.be/cSwjZrghn2M 00:24 Landesgartenschau Kirchheim 2024 https://youtu.be/eIbFu0MgYJM 00:29 Kirchweihumzug Almoshof 2024 https://youtu.be/-H6GV4X2l1s 00:34 84. Blumenfest Röthenbach a.d. Pegnitz https://youtu.be/LxOuVcyA9Js 00:40 Festzug Neunhof 2024 https://youtube.com/shorts/tNqie1MbJ5k 00:44 Mainfähre Fahr 2024 https://youtu.be/ZeUJlyR87R4 00:49 5. Fürther Glanzlichter 2024 https://youtu.be/gcQOKtOBsM4 00:55 Weihnachtsstimmung Köln 2024 https://youtu.be/nUHsNW_p7q4
Das Große Nürnberger Adventssingen 2024
Mitschnitt der Veranstaltung am 14.12.2024 um 18 Uhr. Mit freundlicher Genehmigung der Organisation. 00:03 Opening: Posaunenfanfare 00:14 Begrüßung 00:24 Alle Jahre wieder 00:47 Tochter Zion 01:06 Begrüßung durch die Dekane 01:42 OB Marcus König 02:04 Begrüßung Pfadfinder/Kerzen entzünden 02:42 Tragt in die Welt nun ein Licht 03:07 Bläserstück 03:23 Lasst uns froh und munter sein 03:44 Mariella Dietrich 03:55 Winterwonderland 04:18 Kling Glöckchen 04:59 Vorlesekind Theo 05:09 Weihnachtsgeschichte 05:38 Andachtsjodler 06:34 Talk FCN 07:21 Intergenerativer Chor ConTakt 08:55 Jingle Bells 09:48 Spendenscheck 10:30 Tollite Hostias 11:33 Morgen Kinder, wird's was geben 12:00 Verabschiedung 13:00 Stille Nacht
Weihnachtsstimmung Köln 2024
Musik: Gene Autry-Frosty The Snowman 00:07 Glockengasse 4711 00:28 Weihnachtsmarkt am Dom 01:10 WDR Haus 01:22 Markt der Engel am Neumarkt
Seukendorfer Adventsmarkt 2024
Auch in den Vororten gibt es Christkinder, die ganz andere Prologe sprechen als das Nürnberger Vorbild. So findet der Seukendorfer Adventsmarkt nur am 2. Adventssonntag statt. Um 17 Uhr kommt das Christkind durch die Tür der alten Kirche und spricht ebenfalls einen Prolog. Der Adventsmarkt findet am Sonntag, den 8. Dezember 2024, von 13:30 bis 18:00 Uhr statt. Liebe Gäste, Groß und Klein, möget ihr willkommen sein! Heute leuchten zwei helle Kerzen, sie bringen Glück und Freude in all unsere Herzen. Jetzt ist sie da, die Weihnachtszeit, und alle machen sich bereit. Sie lassen los den Stress und die Sorgen, und freuen sich wieder gern auf morgen. Denn das gibt es nirgendwo zu kaufen: Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht – gibt es bei uns in den Geschäften nicht. Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie zaubern ein Lächeln auf die Gesichter von Menschen, die vorübergehen – sie erstrahlen wunderschön. Einfach mal an andere denken, einfach mal ein Lächeln schenken. Ein liebevolles Herz, ein offenes Ohr, bringt in anderen ein Strahlen hervor. Auch helfen wird jetzt großgeschrieben, bereit sein, den Nächsten zu lieben. Einsamen und Kranken zur Seite stehen, und nicht immer nur sich selbst zu sehen. Erfreue dich an den kleinen Dingen, es wird dir sicherlich gelingen! Und dass der Frieden der stillen Nacht uns das ganze Jahr über glücklich macht. Helle leuchten jetzt die Kerzen, mein Wunsch erklingt von Herzen: Im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit! Nun kommt, ihr Kinder, und freut euch über die Gaben, die meine Engel und ich für euch haben. Verbessert mit Material von @Janicberichtet
Erlangen Altstädter Weihnacht 2024
Der Altstädter Weihnachtsmarkt in Erlangen, seit 2016 eine festliche Tradition, findet auf dem Altstädter Kirchenplatz statt. Er kombiniert regionale Handwerkskunst, wie Knopfstickereien in „Elisabeths Nähbude“, mit kulinarischen Genüssen wie Quittenpunsch. Die familiäre Atmosphäre wird durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik und lokalen Künstlern ergänzt. Der Markt ist Teil der Erlanger Weihnachtsstadt, die insgesamt drei Märkte umfasst, und bietet eine besinnliche Alternative zu größeren Veranstaltungen. Der Fokus liegt auf lokalen und handgemachten Produkten sowie nachhaltigen Angeboten.

Kontakt aufnehmen

Folge mir